Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen Zutaten und unseren Rezepten aus der Heumilch-Bibliothek sparst du Zeit und schonst den Geldbeutel.

 

Lebensmittel sind ein wertvolles Gut, in deren Herstellung meist viel Zeit, Ressourcen und Erfahrung steckt. Unsere Heumilchbäuerinnen und Bauern etwa arbeiten gemäß dem Heumilch-Regulativ nach uralter Tradition, in der das Tierwohl, eine nachhaltige Wirtschaftsweise und die Hochwertigkeit der Produkte gleichermaßen hochgehalten wird. Heumilch-Käse, -Joghurt und viele weitere Milchprodukte haben dadurch nicht nur eine hohe Qualität, sie sind in der Küche auch vielseitig einsetzbar und eignen sich perfekt, um unterschiedlichste Gerichte zu zaubern. Wie du mit nur zwei typischen Heumilchkäse-Sorten eine ganze Woche lang unterschiedlichste (Haupt-)Gerichte zubereiten kannst, liest du gleich. Zuvor aber noch ein allgemeiner Überblick, wie sich beim wöchentlichen Einkauf mit ein paar einfachen Tipps Geld sparen lässt:

Nachhaltig und günstig einkaufen und kochen:

  • Plane die Mahlzeiten der Woche voraus, um unnötige Kosten zu vermeiden. Überlege beim Schreiben der Einkaufsliste genau, welche Produkte bzw. Reste du in mehreren Gerichten verwenden kannst. So vermeidest du Lebensmittelabfälle und verhinderst Impulskäufe. Ideen für deine Zero-Waste-Küche
  • Prüfe vor dem Einkauf den Inhalt deines Kühlschranks: Welche Produkte können noch verwendet werden? Viele Produkte aus Heumilch sind auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar oder erreichen sogar erst ihren Reifehöhepunkt. Erfahre hier mehr zum Mindesthaltbarkeitsdatum
  • Kaufe möglichst saisonale Zutaten. Saisonales Gemüse und Obst sind oft günstiger als importierte Ware und enthalten mehr Nährstoffe.
  • Wähle regionale Produkte. Sie unterstützen lokale Erzeuger, sind in der Regel frischer und schmackhafter als importierte Lebensmittel und helfen gleichzeitig, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
  • Achte auf die Verpackungen. Oft steckt ein Gutteil des Preises eines Lebensmittels in der Verpackung – lose Produkte sind oft billiger und schonen das Klima.
  • Kaufe, was du häufig brauchst, in größeren Mengen ein. Teigwaren, Mehl oder Kartoffeln und Äpfel lassen sich gut lagern.

Mit einer ausgewogenen Mischung aus Grundnahrungsmitteln, frischen saisonalen Obst- und Gemüsesorten und Heumilch-Produkten im Kühlschrank kannst du dich kostengünstig an‘s Kochen machen!

Um Reste so gut es geht zu vermeiden, haben wir für dich eine Rezeptauswahl zusammengestellt, für die du nur wenige klassische Heumilch-Käsesorten benötigst: Aromatischen Schnittkäse wie gereifter Tilsiter, Mondseer, Alpenrebell oder Bauernkäse und vielschichtigen Hartkäse wie lang gereifte Berg- und Almkäse. 

 

Heumilch-Rezeptvorschläge für eine köstlich-günstige Woche

Montag

Herzhafte Wirsing-Nudeln mit Heumilch-Käse

Kohlgemüse mit Nudeln und Käse

Dienstag

Bregenzerwälder Käsesuppe

Vorschau-Bergkaesesuppe

Mittwoch

Karotten-Bergkäse-Tartar

Tatar mit Bergkäse und Karotten

Donnerstag

Alpen Mac’n Cheese

Vorschau-Alpen-Mac-and-Cheese

Freitag

Blumenkohl-„Risotto“ mit Heumilch-Käse

Vorschau-Blumenkohlrisotto-Käse

Samstag

Heumilchkäse-Zucchini-Puffer

Vorschau_Zucchinipuffer

Sonntag

Gerollte Bergkäsecrepes mit Rucola-Dip

Vorschau_Bergkäsecrepes

Wie du nicht nur beim Kochen, sondern im ganzen Haus Energie und Ressourcen sparen kannst, hat uns übrigens Heumilchbäuerin Katharina hier verraten.

Ähnliche Beiträge

Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens
14.4.2025 Am Heumilchbauernhof

Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens

„Ohne gesunden Boden gäbe es kein Gras, keine Milch und keinen Käse“, erklärt Bauer Hans…
Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?
27.2.2025 Genussvoll leben

Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?

Aromareiche Heumilch-Käse auch mit Laktoseintoleranz genießen: Nahezu alle Heumilch-Käse – mit Ausnahme von Frischkäse –…
Genuss, der verbindet
17.12.2024 Genussvoll leben

Genuss, der verbindet

Essen ist ein soziales Erlebnis. Wenn wir mit Freunden oder Familie am Esstisch sitzen, schüttet…
Zu Besuch im Kuhhimmel
10.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Zu Besuch im Kuhhimmel

Mit ihrer Leidenschaft verkörpert Aline die traditionelle Heuwirtschaft und ist deshalb eine der Jungbäuerinnen, die…