Genuss, der verbindet

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Die Weihnachtszeit ist da und damit die ideale Saison für Raclette und Fondue. Gemeinsam mit Fernsehkoch und Buchautor Julian Kutos haben wir köstliche Heumilch-Rezepte und kreative Schmankerl für unser neues Rezeptheft zusammengestellt. Die Gerichte laden dazu ein, traditionelle Festtagsessen mit neuen Geschmackskombinationen zu entdecken und diese in großer Runde zu genießen. Lasst euch von Julians einzigartigen Kreationen inspirieren und verwöhnt eure Liebsten mit hochwertigen Heumilch-Schmankerln. Für Genuss, der verbindet.

 

Gemeinsam Essen bringt viele Vorzüge mit sich
Essen ist ein soziales Erlebnis. Wenn wir mit Freunden oder Familie am Esstisch sitzen, schüttet unser Gehirn Oxytocin – ein Hormon das maßgeblich für unser Wohlbefinden verantwortlich ist – aus. Wir erleben Zuwendung, Geborgenheit und besinnen uns auf das Erlebnis „Essen“. Auch unsere körperliche Gesundheit profitiert vom gemeinsamen Genuss: Wer in Gesellschaft isst, nimmt sich mehr Zeit, wählt bewusster aus und genießt achtsamer. Das trifft nicht nur auf uns Menschen zu. „Als Herdentiere schätzen Heumilchkühe ihre Gemeinschaft”, erklärt Karl Neuhofer, Obmann der ARGE Heumilch. Sie genießen das ganze Jahr über gemeinsam frische Gräser und Kräuter auf der Weide oder getrocknetes Heu im Stall.

Köstliche Gerichte aus unserem neuen Rezeptheft
Die Weihnachtszeit ist also eine Gelegenheit, innezuhalten und sich darauf zu besinnen, was zählt: Familie, Freunde und die kleinen Momente, die unser Leben bereichern. Mit unseren Heumilchkreationen und Rezepten möchten wir inspirieren, diese Zeit bewusst zu genießen.

Ein klassisches Käsefondue aus würzigem Heumilch-Käse lädt zu einem geselligen Abend ein, bei dem jeder Gast seine Lieblingszutaten eintauchen kann. Ob mit Baguette, knackigem Gemüse oder frischen Birnenstücken – das Fondue begleitet euch bei einem Abend voller Gespräche und Heiterkeit.

Auch Raclette ist eine wunderbare Möglichkeit, die Qualität unserer Produkte zu erleben. Julian hat dem Weihnachtsklassiker eine kreative Note verliehen, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Wie zum Beispiel Raclette-Shakshuka oder aber auch Polenta-Chili-Ecken im Raclette-Pfännchen. Ob an Heiligabend mit der Familie oder ohne bestimmten Anlass mit Freunden: Das Heumilch-Raclette verspricht garantiert unverfälschten Genuss.

Alle Rezepte, Food-Pairing-Tipps und Inspirationen findet ihr im Rezeptheft “Kochen für Freunde” oder auf unserer Website unter Rezepte.

TIPP: Jedes Rezept wird außerdem durch raffinierte Food-Pairing-Tipps ergänzt, die für überraschende Geschmackserlebnisse sorgen und eure kulinarische Festtafel perfekt abrunden.

Vorschaubild Heumilch Cheese Burger

Ähnliche Beiträge

Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?
27.2.2025 Genussvoll leben

Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?

Aromareiche Heumilch-Käse auch mit Laktoseintoleranz genießen: Nahezu alle Heumilch-Käse – mit Ausnahme von Frischkäse –…
Zu Besuch im Kuhhimmel
10.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Zu Besuch im Kuhhimmel

Mit ihrer Leidenschaft verkörpert Aline die traditionelle Heuwirtschaft und ist deshalb eine der Jungbäuerinnen, die…
Genauigkeit bestimmt den Geschmack
9.12.2024 Genussvoll leben

Genauigkeit bestimmt den Geschmack

Der Langenegger Käse ist nicht umsonst ein preisgekröntes Schmankerl. In der Dorfsennerei Langenegg wird seit…
Ein Leben für Heumilch am Mondsee
5.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Ein Leben für Heumilch am Mondsee

Andrea und Markus Wendter verkörpern nachhaltige zukunftsorientierte Landwirtschaft. Wir hatten die Gelegenheit, ihren Biohof in…