
Echter Kümmel
-
Lateinischer NameCarum carvi
-
karongriech. Kreuzkümmel, wurde später auf den Kümmel übertragen
-
FamilieDoldenblütler/Apiaceae
-
FuttertypKräuter
-
HauptblütezeitMai - Jul
-
FundortTrockenwiese
Beschreibung: Der als Gewürz bekannte Echte Kümmel ist eine zweiteilige Spaltfrucht. Mit der Blüte erreicht der Kümmel eine Höhe von 30 – 60 cm, unter günstigen Bedingungen werden es auch 120 cm. Der Echte Kümmel ist eine zweijährige Pflanze mit einer spindelförmigen Pfahlwurzel. Der daraus entwickelte ästig verzweigte Stängel trägt doppelt fiederteilige, fein zugespitzte Blätter. Die weißen kleinen Blüten sind in Dolden zusammengefasst.
Vorkommen: Der Echte Kümmel bevorzugt Fettwiesen und Fettweiden mit mäßiger Nährstoffversorgung und eher sauren Böden.
Wirkung: Kümmel ist eine der ältesten Gewürzpflanzen und wurde bereits steinzeitlich genutzt. Die Pflanzen enthalten sehr viel ätherisches Öl, das sich sehr positiv auf die Verdauung auswirkt und Verkrampfungen im Magen-Darm-Trakt löst. Auch die Vermehrung bestimmter Bakterien wird gehemmt, sodass z. B. Mundgeruch herabgesetzt werden kann. Bei Koliken und Magenkrämpfen von Rindern wird der Kümmel auch in der Veterinärmedizin verwendet. Aus den Früchten werden auch Branntweine und Liköre hergestellt.