
Eigentliche Kartäuser-Nelke
-
Lateinischer NameDianthus carthusianorum
-
Dios anthosgriech. Blume des Zeus
-
CarthusianiWortbedeutung „carthusiani“ weist auf die Karthäusermönche hin, in der gleichnamigen Landschaft in den Westalpen
-
FamilieNelkengewächse/Caryophyllaceae
-
FuttertypKräuter
-
HauptblütezeitJun-Okt
Beschreibung: Die attraktive Kartäusernelke ist eine mehrjährige unverzweigte Pflanze. Sie erreicht eine Höhe von 15 – 45 cm. Die Kartäusernelke ist in fast jedem Klostergarten zu finden. Sie hat sehr schmale, linealische Blätter. Diese stehen, wie es für die Nelkengewächse charakteristisch ist, gegenständig und sind wie die ganze Pflanze unbehaart. Die fünfzähligen Blüten sind von braunen Hüllblättern umgeben und zu Köpfchen zusammengefasst.
Vorkommen: Die Kartäusernelke ist eine typische Pflanze warmer und trockener Kalkmagerrasen und Trespen-Halbtrockenrasen. Sie wird durch Intensivnutzung rasch zurückgedrängt.
Wirkung: Der Futterwert ist eher gering, sie ist aber als Tagfalterblume von großer Bedeutung für viele Schmetterlingsarten.